Wir wollen Bauplätze in jedem Stadtteil bereit halten, wenn sie dort nachgefragt werden. Ziel ist es, die Einwohnerzahlen in unseren Stadtteilen zu erhöhen. Nur so kann die Infrastruktur für uns alle bezahlbar bleiben. Dabei sollten bevorzugt vorhandene Baulücken geschlossen und vorhandene Leerstände saniert oder ersetzt werden. Um zügig voran zu kommen, setzen wir auf die Unterstützung von externen Kompetenzen, die viele unserer Nachbargemeinden bereits erfolgreich nutzen.
Insbesondere junge Menschen und junge Familien ziehen dorthin, wo sie Arbeit und bezahlbaren Wohnraum finden. Mit der Schaffung wohnortnaher Arbeitsplätze wollen wir zur Steigerung der Lebensqualität durch kurze Wege und mehr Familienzeit beitragen.
Für uns haben bei den Verhandlungen mit Investoren Ökologie, Nachhaltigkeit, Minderung der Belastungen der Anwohner und die Unterstützung der heimischen Wirtschaft oberste Priorität. Wir wollen einen möglichst breiten Branchenmix.
Neu entstehende Arbeitsplätze müssen unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Entsprechend dem Querschnitt der Bevölkerung - jeder soll sich wiederfinden können.
Wir werden innovative „Start-ups“, die in Homberg Fuß fassen wollen, aktiv unterstützen. Moderne und zukunftsorientierte Arbeitsplätze führen zu einer Stärkung der Finanzkraft unserer Kommune. Dies ist die Basis um unsere Großgemeinde weiter zukunftsfähig zu gestalten.
Besucher: | 363954 |
Heute: | 23 |
Online: | 1 |