Homberg im Fokus

Stadt Homberg (Ohm)

WILLY BRANDT

"Ich glaube nicht, dass diejenigen recht haben, die meinen, Politik bestehe darin, zwischen schwarz und weiß zu wählen.
Man muss sich auch häufig zwischen den verschiedenen Schattierungen des Grau hindurchfinden." 

 

 

Nachlese zur Bürgermeisterwahl

Liebe Genossinnen und Genossen, wie Ihr aus der Presse entnehmen konntet hat in der Großgemeinde Homberg (Ohm) eine Bürgermeisterwahl stattgefunden. Die Bürgerinnen und Bürger der 14 Stadtteile haben sich mit einer großen Mehrheit für Frau Simke Ried als zukünftige Rathauschefin und somit für Sachlichkeit entschieden.

Ich Günter Schönfeld Vorsitzender der SPD Homberg (Ohm) hoffe, dass nun in allen Gremien der Stadt wieder ein sachliches Miteinander stattfindet und somit zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger der Großgemeinde gehandelt wird.

Die Homberger SPD gratuliert der neuen Bürgermeisterin für Homberg (Ohm) Frau Simke Ried zum überragenden Wahlergebnis.

Nur wenige Hundertstel fehlen der parteiunabhängigen Kandidatin zu 80% der Wählerstimmen für das Bürgermeisteramt in Homberg (Ohm).

Dieses Ergebnis ist viel mehr als ein Achtungserfolg der Bürgerinnen und Bürger an die politischen Scharmützel der letzten Monate und Jahre, welche maßgeblich durch das von den Wählerstimmen abgestrafte Trio befeuert wurden.

Die Bürgermeisterwahl ist immer eine Persönlichkeitswahl und Frau Ried hat eindrücklich gezeigt, dass sie mit ihrem engagierten Wahlkampf von Tür zu Tür die Wählerinnen und Wähler überzeugt hat, “das sie die bessere Wahl ist“ so Michael Fina (SPD).

Die gemeinschaftliche Kandidatin von SPD, Freien Wählern und CDU wurde am Wahlabend in der Halle 17 in Nieder-Ofleiden von der Eindeutigkeit des Ergebnisses überrascht. „Mit so einem krass hohen Ergebnis“ hat sie selbst nicht gerechnet.

Die Fraktionsvorsitzenden Michael Fina und Michael Krebühl überbrachten die Glückwünsche von SPD und Freien Wählern, Armin Klein im Auftrag der CDU.

Der ebenfalls anwesende 1. Stadtrat Michael Rotter brachte bei seiner Gratulation auch den Wunsch auf eine gute Zusammenarbeit zum Ausdruck. Neben der einhelligen Freude über den grandiosen Wahlsieg von Frau Ried bewegte am Abend jedoch eine Frage maßgeblich alle Gäste. Werden die Kandidaten Stumpf, Schlemmer und Müller politische Konsequenzen aus diesem Ergebnis ziehen?

Noch in der Nacht zum Montag wurde erneut Twitter zum Schauplatz fragwürdiger Äußerungen und die Hoffnung, darauf, dass die Gegenkandidat*innen die Botschaft der Wählerinnen und Wähler verstanden haben, schwindet.

Gemeinsam mit der neuen Bürgermeisterin für Homberg (Ohm) blicken die unterstützenden Fraktionen zuversichtlich auf einen Neustart. Eine Orientierung hin zu sachorientierter und konstruktiver Politik im Interesse der Bürgerinnen und Bürger, das ist der Wunsch der Homberger Bürgerinnen und Bürger, so berichtet Frau Ried aus ihren Haustürbesuchen.

 
Jahreswechsel 2022- 2023

Allen Besuchern unserer Seiten wünschen wir frohe Feiertage und ein erfolgreiches Jahr 2023

 
Straßenzustandskataster

Die Homberger SPD will ein

Straßenzustandskataster

Zwischen der Ausbesserung und der grund-

haften Erneuerung liegen Millionenbeträge

Nachdem die Straßenbeiträge für Anlieger in Homberg

abgeschafft wurden, hörte man immer wieder die Frage

wie die Sanierung der Straßen finanziert werden soll.

Es gibt Straßen oder Straßenabschnitte, die sind in

Ordnung. Manche wiederum benötigen lediglich eine

Reparatur, weil Risse oder kleinere Schäden in dem

Straßenbelag sind. Wenn jedoch der Unterbau

Mängel aufweist ist eine grundhafte Erneuerung

notwendig. In einem solchen Fall ist auch die

Erneuerung von Wasserleitung und Kanal, je

nach Schadensklasse oftmals notwendig.

Wenn man die Straße mit der Ausbesserung

der Oberfläche wiederherstellen kann, jedoch der

Kanal saniert werden muss kann dies kostengünstig

im Inlinerverfahren erfolgen.

Mit dem Straßenzustandskataster will man feststellen,

welcher Straßenabschnitt nur saniert oder grundhaft

erneuert werden muss. Das genaue Wissen um den

Zustand der Straßen ist notwendig um das günstigste

Verfahren zu wählen.

Aus diesem Grund hat die SPD-Fraktion folgenden Antrag

zur Stadtverordnetenversammlung am 14.07.2022 einge-

bracht, der einstimmig beschlossen wurde:

Der Magistrat der Stadt Homberg (Ohm) holt zur Erstellung

eines Straßenzustandskatasters von verschiedenen Fach-

büros bis zum 01.10.2022 Angebote ein.

Diese werden dem Bau- und Umweltausschuss vorgestellt

und beraten.

Der Bau- und Umweltausschuss gibt der Stadtverordneten-

versammlung eine Beschlussempfehlung

Begründung:

Die Verwaltung der Infrastruktur ist eine große Herausforderung

für jede Kommune. Um diese Aufgabe erfüllen zu können,

werden als erste Grundlage detaillierte Infrastrukturdaten benötigt.

Die Basis im Bereich der Daten der Straßen und Wege ist hierfür

ein flächendeckendes und aussagekräftiges Straßenkataster,

das detaillierte Flächen- und Zustandsdaten enthält.

Damit die Kommunalpolitik einen Überblick über die künftigen

Sanierungsbedarfe erhält sind außer dem Oberflächenzustand

der Straßen und Wege auch der Zustand von Wasserleitung

und Kanal zu erfassen. Eventuelle Verlegungen von Leitungs-

und Kabelnetzen verschiedener Versorger sind ebenfalls aufzuzeichnen. 

 

Besucher:

Besucher:363954
Heute:6
Online:1